Wer gestalten will, muss mitmachen. Deshalb habe ich mich entschieden aktiv an der Politik unseres Landes mitzuwirken. Meine berufliche Erfahrung als Architekt möchte ich gerne Einbringen um Bayern ein Stück besser zu machen. Ich bin für die Menschen in meiner Stadt greifbar und ansprechbar und werde mich dafür einsetzten dass auch deren Belange besser im Landtag vertreten werden. Vor allem besser für die Bürgerinnen und Bürger.
Ich bin 1974 in Vilshofen an der Donau / Niederbayern geboren. Dort bin ich aufgewachsen und habe 1993 das Abitur am Gymnasium Vilshofen abgelegt.
Nach dem Studium der Architektur an der FH Regensburg habe ich angefangen in München zu arbeiten. Seit 2002 führe ich ein Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und seit 2005 ein Architekturbüro.
Es ist mir wichtig, dass Menschen mit praktischen Erfahrungen im Beruf auch in der Politik tätig sind. Politk muss pragmatisch und alltagstauglich sein. Dafür stehe ich als Unternehmer, Familienvater und ehrenamtlich engagierter Bürger.
Privat verbringe ich gerne Zeit mit der Familie bei unterschiedlichen sportlichen und kultrellen Aktivitäten. Und ich koche wahnsinnig gerne. Nicht nur für uns 4 sondern auch gerne sehr aufwändig für viele Freunde.
Daneben bin ich noch im Berufsverband BDB Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. sowie in der Bayerischen Architektenkammer als Vorstand und in der Bayerischen Ingenieurekammer ehrenamtlich tätig.
Bei mir im Viertel, München-Maxhof, engagiere ich mich in der Kirchenverwaltung, beim Väterstammtisch und stehe, wenn man mich braucht und lässt, hinter dem Grill für Kindergarte, Schule und Pfarrei.
Besser Planen und Bauen für München
Das Thema der Nachverdichtung ist gerade im Gebiet Fürstenried West wegen der geplanten Maßnahmen der Bayerischen Versorgungskammer sehr präsent. Nachdem es keine Anhaltspunkte gibt um dieses (sinnvolle!) Projekt zu verhindern könnten wir uns hier moderierend einbringen.
Nachverdichtungen, gerade im großen Stil, dürfen nur erfolgen, wenn die Infrastruktur entsprechend mitwäschst. Da reden wir von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Parkflächen, Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten, U-Bahn-Anbindung usw.. Nur wenn die “alten” Anwohner auch eine Verbesserung spüren, dann kann daraus ein Erfolgsprojekt werden.
Im Maxhof und in Fürstenried West gibt es aktuell keine Städtische Kinderkrippe. Unser Bürger müssen Ihre Kleinkinder, wenn Sie keinen der raren Plätze in einer privaten Einrichtung bekommen, über die Autobahn in die Schaffhauserstr. oder nach Großhadern bringen. Der Bedarf ist da und wird durch den ansteigenden Generationenwechsel im Wohngebiet (Maxhof) und der Nachverdichtung in Fürstenried West noch steigen. Hier herrscht dringender Nachholbedarf. Dieser Punkt kann/muss mit der Überplanung der Schulstandorte im Stadtviertel mit betrachtet und gelöst werden.
Darüber hinaus sind für Schulpflichtige Kinder mehr Angebote für Mittags- und Nachmittagsbetreuung zu schaffen bzw. das Angebot an Ganztagsschulen zu erweitern.
Die Vereine machen eine absolut wertvolle Arbeit in Sachen Integration und Prävention. Wer Fußbälle oder in einem Chor singt kickt verkratz keine Autos oder macht anderen Mist in der Nachbarschaft. Dabei müssen die Vereine noch mehr von der Stadt unterstütz werden. Mit Zuschüssen und Raumangeboten.
Hier finden Sie Termine, Nachrichten und Neuigkeiten rund um meine politischen Aktivitäten.
Obwohl schon immer ein sehr politischer Mensch konnte ich mich lange Zeit nicht dazu durchringen einer politischen Partei beizutreten. Erst im gesetzten Alter von 44 Jahren habe ich mich entschlossen…
Es war an der Zeit ein Zeichen gegen die immer auffälligeren Extremen an den Rändern zu setzen. Deswegen entschloss ich mich einer politischen Partei beizutreten. Nach längerem Parteien-Casting habe ich…
Mehr erfahrenWeil ich der Überzeugung bin, dass Dinge nur angeschoben und geändert werden können wenn man mit entscheiden darf möchte ich mich aktiv in die Politik der Landeshauptstadt München einbringen. Deswegen…
Mehr erfahrenIch freue mich auf Ihre Anregungen für meine politische Arbeit.